GRUPO PLANETA - EL AZUL DEL CIELO | TASCHENAUSGABE
GRUPO PLANETA - EL AZUL DEL CIELO | TASCHENAUSGABE
Inhaltsangabe von „Das Blau vom Himmel“:
Nach der Veröffentlichung von drei Titeln von Georges Bataille in „Das vertikale Lächeln“ ist nun ein weiterer Klassiker der erotischen Literatur an der Reihe. Bataille schrieb „Das Blau des Himmels“ 1935, aber wie er im Vorwort gesteht, ignorierte er es lange Zeit. Der Krieg in Spanien und die Katastrophen, die die Menschheit dreißig Jahre lang ertragen musste, so glaubte er, hätten das Werk seines Inhalts beraubt. Erst 1957 beschloss der große französische Schriftsteller dank des Rats einiger Freunde, es über JJ Pauvert, seinen Herausgeber in Frankreich, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Trotz der Leuchtkraft des Titels ist dieses Werk von der Übertretung einer klugen Moral inspiriert, in einer gefährlichen Suche: dem Lernen des Todes, der „unmöglichen“ Tiefe dieses blauen Himmels, der uns gleichzeitig anzieht und abstößt. London, Paris, Barcelona zeichnen eine Topographie des Verderbens, einen Rahmen, in dem Troppman sich durch Trunkenheit, leere Nächte und seltsame Feiern dieser neuen Form der Reinheit nähert, der Gemeinschaft mit dem Tod dank der Entdeckung des Erhellers des Schmutzigen.
Man kann sagen, dass in „Das Blau des Himmels“ alles von Bataille präsent ist, alle Themen, die ihn sein Leben lang beschäftigt haben: Ideologien, Tod, Ekstasezustände, Sex... Es ist nun dreizehn Jahre her, dass wir begonnen haben, Georges Bataille zu veröffentlichen. Bis heute sind sechs Werke in verschiedenen Sammlungen erschienen: Der wahre Blaubart (Infimos 35), Erotik (Marginales 61), Geschichte des Auges, Meine Mutter, Madame Edwarda, gefolgt von Der Tote (Das Lächeln vertikal 10, 19 und 25) und Die Tränen des Eros (Die 5 Sinne 12).
ÜBER DEN AUTOR VON THE BLUE OF THE SKY
Georges Bataille wurde 1897 im französischen Billon geboren und starb 1962 in Malmaison. Obwohl er gern im Verborgenen arbeitete, wurde er zu einem der innovativsten und bedeutendsten europäischen Denker der Zwischenkriegszeit. Er gründete mehrere Zeitschriften, darunter zwei, die Geschichte schrieben: Documents und Critique. Er verfasste Essays wie La littérature et le mal, Eroticisme (Marginales 61), L'expérience intérieure und La part maudite sowie auf dem Gebiet der erotischen Erzählung außergewöhnliche Texte wie History of the eye, My mother, gefolgt von Der Tote, Madame Edwarda und Das Blau des Himmels (The Vertical Smile 10, 19, 25 und 44). Für ihn ist alles Schaffen ein Prozess, durch den der Mensch sich selbst übertrifft, indem er alle Tabus übertritt, insbesondere jene, die mit Erotik und Tod verbunden sind.
Produktmerkmale
Produktmerkmale
Material und Pflege
Material und Pflege
Merchandising-Tipps
Merchandising-Tipps
Aktie
